Dampfgaren: für Gemüse die schonendste Zubereitungsart!
Nutze jetzt Deine Chance auf 1 von 10 LiveFresh Saftkuren im Wert von 179,95 € bei unserem exklusiven Gewinnspiel!

Nicht nur wir sind der Meinung, dass Gemüse dampfgegart werden sollte. Auch Wissenschaftler wissen um die Vorteile des Dampfgarens. Wir haben die Facts für Sie zusammengefasst:
Zubereitungsmethode | Brokkoli | Spinat |
---|---|---|
Dampfgaren | 14,3 % | 11,1 % |
In der Mikrowelle | 28,1 % | 25,5 % |
Kochen | 54,6 % | 50,5 % |
Farbe und Form werden beibehalten
Nicht nur der Vitamingehalt wird durch herkömmliche Zubereitungsmethoden verändert: Auch die Farbe von Lebensmitteln und die Form beziehungsweise deren Konsistenz ändert sich. Kartoffeln, Tomaten, Brokkoli und Co werden beim Kochen sehr schnell weich und matschig. Durch das Garen mit Dampf hingegen behält das Gemüse seine Form und sieht nach dem Garen am Teller viel schöner aus. Auch die Konsistenz ist bissfester und ansprechender als von gekochtem Gemüse. Im Zuge der Studie der Robert Gordon Universität in Schottland wurden verschiedene Gemüsesorten mittels Dampf oder durch Kochen gegart und anschließend wurde deren Konsistenz von Studienteilnehmern bewertet. Die Wissenschaftler konnten herausfinden, dass:- … die Akzeptanz von dampfgegartem im Vergleich zu gekochtem Gemüse höher war.
- … sogar Personen, die normalerweise ihr Gemüse durch Kochen zubereiten das dampfgegarte Gemüse bevorzugten.
- … vor allem die Konsistenz von dampfgegartem Brokkoli viel höher bewertet wurde als von gekochtem.
- … das Aussehen von dampfgegartem Gemüse höher eingestuft wurde als das von gekochtem.
Der Geschmack bleibt erhalten und wird sogar intensiviert
Weil beim Dampfgaren das Gemüse weder durch Wasser ausgelaugt, noch durch ständiges Umrühren beansprucht wird, ist auch der Geschmack des Gargutes besser als nach dem Kochen in Wasser. Außerdem besteht – anders als beim Braten – keine Gefahr, dass das Gemüse austrocknet, schrumpelig wird oder anbrennt. Der natürliche Geschmack von Lebensmitteln wird durch die schonende Zubereitung im Dampfgarer behalten und sogar intensiviert. Durch den geringen Verlust an Aromastoffen beim Dampfgaren muss weder Fett als Geschmacksträger zugesetzt, noch übermäßig mit Salz gewürzt werden – denn das Gemüse schmeckt alleine schon wunderbar frisch und intensiv!Zusammenfassung
- Zusammenfassend kann man sagen, dass das Dampfgaren für die Zubereitung von Gemüse zahlreiche Vorteile hat:
- Dampfgaren ist nicht nur am schonendsten, sondern hebt auch den natürlichen Geschmack der einzelnen Gemüsesorten hervor.
- Vor allem wasserlösliche Vitamine und Mineralstoffe werden nicht – wie beim Kochen – ausgeschwemmt, wodurch dampfgegartes Gemüse immer noch eine Vielzahl seiner Vitalstoffe besitzt.
- Außerdem wird die Konsistenz weniger stark verändert und das Gemüse bleibt knackig und bissfest.
- Ein weiterer Pluspunkt ist das Aussehen: die Farbstoffe im Gemüse bleiben durch das Garen mit Dampf weitgehend bestehen, wodurch es seine leuchtende Farbe behält.
Kochst du gerne oder beschäftigst dich intensiver mit dem Thema Ernährung und möchtest gerne mehr Menschen mit deinen Inhalten erreichen? Dann bewirb dich als Autor auf Issgesund, wir helfen dir dabei deine Inhalte einer großen interessierten Gemeinschaft näher zu bringen. ➤ Autor auf Issgesund werden
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Deine Meinung ist uns wichtig! 1 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Meinungen
Weitere interessante Artikel