Dörrautomat Angebote
Bist du auf der Suche nach Dörrautomat Angeboten? Dann bist du bei uns genau richtig! Hier findest du die aktuell beliebtesten Produkte in dieser Kategorie.
Ob Kräuter, Obst oder Gemüse … wer sich gesund ernähren möchte, der sollte auf einen abwechslungsreichen Speiseplan achten. Doch nicht immer müssen es frische und saisonale Produkte sein, die letztlich am Teller landen. Denn mit einem sogenannten Dörrautomaten lassen sich saisonale Kräuter, Früchte und selbst Gemüse kinderleicht trocknen, konservieren und somit ganzjährig genießen. Wenig verwunderlich also, dass Dörrautomaten in vielen Haushalten längst als unverzichtbare Hilfsmittel für eine gesunde und ausgewogene Ernährung gelten.
Viele verwenden Dörrgeräte aber nicht nur für Obst & Gemüse, sondern auch, um Beef Jerky zu erstellen also Fleisch zu dörren. Es kommt natürlich auf die Leistung des Geräts an aber für 5 mm dickes Rindfleisch benötigen viele Geräte bei 70 Grad 12 Stunden bis zum perfekten Trockenfleisch.
- Temperaturbereich: Der Temperaturbereich sollte variabel oder in mehreren Stufen einstellbar sein.
- Timer: Das Gerät sollte über eine Zeitsteuerung verfügen und sich selber ausschalten.
- Leistung des Geräts: Die Geräteleistung variiert sehr, sie liegt zwischen 300 und 1000 Watt.
- Lautstärke: Je nachdem wo du das Gerät aufstellen möchtest ist es natürlich relevant wie laut das Gerät ist. Im Keller betrieben kann es natürlich lauter sein, wie in der Wohnküche.
- Reinigung: Wie einfach kann die Reinigung erfolgen? Sind die Einsätze für die Spülmaschine geeignet?
- Dörrgitter / Ablagefächer: Wie viele Ablagefächer benötigst du? Welche Mengen kann ich mit dem Gerät verarbeiten?
- Abmessung: Wie groß ist der Dörrautomat, welche Außenmaße hat das Gerät? Passt es auf den vorgesehenen Platz?
- Trockenfleisch: Ist das Dörrgerät für Beef Jerky geeignet und kann das Fleisch auch in angemessener Zeit getrocknet werden? Das hängt natürlich sehr von der Leistung ab, je mehr, desto einfacher.
Der durchschnittliche Preis ist: 105.11 Fr.
Das günstigste Produkt kostet: 31.23 Fr.
Das teuerste Produkt kostet: 333.63 Fr.
Spricht man also von einem Dörrautomaten, so umschreibt diese Bezeichnung:
- Ein modernes Küchengerät.
- Ein Gerät das die Trocknung von diversen Lebensmitteln ermöglicht.
- Ein Küchengerät, das zahlreiche Lebensmittel über Monate hinweg haltbar macht.
So lassen sich mitunter folgende Lebensmittel problemfrei im Dörrautomaten trocknen:
- Kräuter
- Heilkräuter
- Obst
- Gemüse
- Pilze
- Nüsse
Was sie zum Dörren brauchen?
Wenn Sie Obst dörren möchten, sollten Sie unbedingt frische, reife und keine faulen Früchte verwenden. Für den Anfang sind Äpfel, Mangos, Ananas und Kiwis besonders geeignet. Kaufen Sie am besten Bio-Früchte, dann haben Sie die Gewissheit, dass die selbst hergestellten Trockenfrüchte auch frei von Schadstoffen bzw. Zusatzstoffen ist. Beim Trocknen selbst, werden ja ohnehin keine Zusatzstoffe verwendet, außer eventuell etwas Zitronensaft.
Benötigtes Zubehör
Damit das Obst leicht in schöne Scheiben und Stück geschnitten werden kann, gibt es einige gute Hilfsmittel. Unerlässlich ist ein Apfelausstecher bzw. ein Ananasschneider, mit dem Sie eine Ananas im Handumdrehen in feine Ringe schneiden. Dieses Zubehör ist im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Scharfe Messer dürfen ebenfalls im Haushalt nicht fehlen, damit man die Schale vorsichtig entfernen kann.
1. Schritt: Obst putzen und waschen
Bevor Sie die Früchte in das Dörrgerät legen, muss das Obst sorgfältig gewaschen werden und von faulen Stellen befreit werden. Nur so werden hinterher die Trockenfrüchte auch perfekt und köstlich. Die Früchte müssen anschließend fein geschält werden, denn die Schale bewirkt, dass die Dörrfrüchte während des Trocknens eine unappetitliche Form annehmen.
2. Schritt: Obst in Stücke schneiden
Die schönsten Dörrfrüchte erhalten Sie, wenn Sie das frische Obst in Scheiben schneiden. Da während des Trocknens viel Feuchtigkeit aus den Früchten verloren geht und die Obstscheiben somit stark schrumpfen, ist es besonders wichtig, nicht zu dünne Scheiben zu schneiden. Auch die angegebenen Trockenzeiten variieren je nachdem, wie groß die Stücke sind. Ein gutes Maß sind jeweils ca. 15 mm bis 18 mm dicke Obstscheiben. Mit diesem Maß haben wir die besten Ergebnisse erzielt.
3. Schritt: Den Dörrautomat bedienen
Der Dörrautomat verfügt über:
- mehrere Dörrgitter,
- einen Deckel mit einem Abluftloch,
- einen Temparatur-Wählschalter
- und eine Zeitschaltuhr.
Tipps zu Temperatur und Zeit
Will man Obst mit der Dörrmethode konservieren, also dauerhaft haltbar machen, muß man den Feuchtigkeitsgehalt stark absinken lassen, so daß keine Restfeuchtigkeit im Obst verbleibt. Keine Feuchtigkeit hat jedoch den Nachteil, dass das Obst hart, zäh und damit nicht schmackhaft ist. Um leckeres Dörrobst zum Naschen herzustellen, sollte daher die Dörrtemperatur und die Dörrzeit so gewählt werden, dass die Früchte eine geringe Restfeuchtigkeit beibehalten und somit bekömmlich, fruchtig und herzhaft schmecken. Die von uns angegebenen Dörrtemperaturen und Dörrzeiten in den folgenden Artikeln, sind ein ungefährer Richtwert, mit denen wir sehr schmackhafte Ergebnisse erzielt haben.
Tipps zum Einlagern der Trockenfrüchte
Wenn die Trockenfrüchte fertig gedörrt sind, sollten diese am ehesten in einem verschließbaren (luftdichten) Gefäß gelagert werden. Aber Achtung: die Früchte müssen täglich kontrolliert werden, denn aufgrund der Restfeuchte besteht je nach Witterung und Lagertemperatur die Gefahr, dass die Trockenfrüchte zu faulen beginnen. Wer das vermeiden möchte, muss die Früchte komplett trocken dörren, was jedoch wie schon erwähnt nicht besonders lecker ist.
Kaufratgeber – Das sollten Sie beim Kauf unbedingt beachten!
Ist die Entscheidung für die Anschaffung eines Dörrgerätes erst einmal gefallen, scheint der Kauf nur eine Frage der „Qual der Wahl“ zu sein, denn immerhin bieten zahlreiche Fachgeschäfte, Onlineshops und natürlich so manches Mal selbst Supermärkte unterschiedlichste Modelle zum Kauf an. Doch Vorsicht! Nicht jeder Dörrautomat hält, was man sich von ihm verspricht. Es gilt wie so oft im Leben, auf wichtige Aspekte von Funktionalität, Qualität und Nutzbarkeit zu achten, um am Ende genau das Gerät zu finden, das die Erwartungen erfüllt und im Alltag mit viel Freude am Trocknen von diversen Lebensmitteln den Speiseplan abwechslungsreicher gestalten wird. Wir haben uns daher für sie mit den wichtigsten Kaufkriterien beschäftigt, um Ihnen die Auswahl ihres neuen Dörrgeräts ein wenig erleichtern zu können und das sind sie, jene Aspekte auf die sie in jedem Fall achten sollten!
Fassungsvolumen & Trockenetagen | Primäres Auswahlkriterium für jedes Dörrgerät
Die erste und zugleich wichtigste Entscheidung im Zuge des Dörrautomatenkaufs bezieht sich auf die Größe des Geräts. Denn das sogenannte Fassungsvolumen entscheidet darüber, welche Menge an Lebensmittel zeitgleich im Gerät getrocknet werden kann. Entsprechend wichtig ist es, ein Gerät mit der für den eigenen Bedarf stimmigen Größe auszuwählen. Grundsätzlich gilt, dass die meisten Geräte einen vergleichbaren Durchmesser aufweisen und das Fassungsvolumen primär über die Anzahl der sogenannten Trockenetagen erzielt wird. Jedoch gibt es durchaus unterschiedliche Modelle und bedenkt man, dass man nie mehr als vier Etagen zeitgleich im Gerät verwenden soll, ist es durchaus wichtig, die zur Auswahl stehenden Modelle auf ihr Fassungsvolumen hin zu betrachten und den eigenen Bedarf an Volumen bereits im Vorfeld des Kaufs grob überschlagen zu haben. Denn weiß man das, fällt die Auswahl denkbar einfach und wenn man dann auch noch ein Modell mit fünf oder mehr Etagen nimmt, dann hat man im Fall von Brüchen oder Beschädigungen noch immer eine Ersatzetage um trotz Missgeschick weiterhin diverse Lebensmittel nährstoffschonend trocknen zu können.
Unser Tipp für Kräuterfans … hohe Ränder bevorzugen!
Ein kleiner Tipp aus der Praxis für all unsere Kräuterfans … frisch geerntet Kräuter sind meist sehr voluminös und schrumpfen erst nach und nach während des Dörrens zusammen. Hat man sich beim Kauf für ein Gerät mit hohen etagenrändern entschieden, ist das absolut kein Problem da man durch den hohen Rand auch ausreichend Abstand zwischen den Etagenböden hat!
Einstellungen & Optionen – Wie flexibel kann das Gerät eingestellt werden?
Im nächsten Schritt sollten sie den möglichen Einstellungen und Optionen ihre Aufmerksamkeit schenken. Denn nicht jedes Dörrgerät funktioniert im Handling gleich wie alle anderen und so manche Geräte bestechen klar mit überaus praktischen und nützlichen Sonderfunktionen wie zum Beispiel einer digitalen Anzeige samt Wecker Funktion oder schlicht weg einem integrierten Feuchtemesser, der den Trockenprozess dann stoppt, wenn der gewünschte Feuchtegrad erreicht wurde.
Unser Tipp für optimale Ergebnisse…
Um unterschiedlichste Lebensmittel ohne Qualitätsverlust trocken zu können, ist es unverzichtbar, eine flexible Einstellung der Wärme vornehmen zu können. Ob dies nun über eine digitale Temperatureingabe oder über ein Stufenprinzip erfolgt ist grundsätzlich eine Frage des Geschmacks, wichtig ist, dass das Gerät über eine verstellbare Temperaturhöhe mit mindestens drei Stufen verfügt. So können Kräuter ebenso ohne Qualitätsverlust getrocknet werden, wie Früchte, Nüsse oder Gemüsestreifen.
Reinigung & Lagerung | Das A und O eines jeden guten Dörrautomaten!
Zu guter Letzt sollte in jedem Fall darauf geachtet werden, dass das gewählte Modell sich nach dem Trockenprozess einfach und vor allem gründlich reinigen lässt. Wenn zum Beispiel Kräuter getrocknet werden, entstehen nicht selten feine staubartige Rückstände, die vor dem nächsten Einsatz in jedem Fall gründlich entfernt werden sollten und das sollte im besten Fall problemfrei und einfach möglich sein. Übrigens es gibt viele Modelle deren Trockenetagen im Geschirrspüler gereinigt werden können … dies trägt nachweislich zur Lebensmittelhygiene bei und fördert die Qualität der getrockneten Lebensmittel! Zudem sollte man auch den Aspekt der Lagerung nicht aus dem Blick verlieren. Denn auch wenn das Gerät während des Einsatzes problemfrei auf einem Tisch stehen kann, will man den Dörrautomaten natürlich nicht beständig dort stehen haben. Achten Sie daher bei wenig Platz auf ein Modell, das platzsparsam gelagert werden kann.
Unser Fazit – Mit dem Dörrautomaten lässt sich der Speiseplan ganzjährig bereichern!
Wer abseits der Saison schmackhafte Kräuter, aromatische Pilze und vieles mehr genießen will, der sollte in jedem Fall damit beginnen, frisches Obst, Gemüse und Allerlei in einem Dörrautomaten zur trocknen und somit länger haltbar zu machen. Denn durch die schonende Trocknung durch warme Luft, bleiben wichtige Vitamine und Nährstoffe enthalten, während die Feuchtigkeit entzogen wird und schon sind all die gesunden und leckeren Zutaten zum Teil über Monate hinweg haltbar.
Wer dann auch noch beim Kauf, darauf achtet das Qualität und Leistungsumfang genau, dem entspricht, was man braucht, der wird sehr schnell nicht mehr auf sein Dörrgerät und die vielen Möglichkeiten die dieses in den Alltag bringt verzichten wollen. Denn lecker und gesund essen, das ist auch mit Lebensmitteln, die gerade nicht Saison haben, möglich, wenn man diese im Dörrer getrocknet hat.
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Deine Meinung ist uns wichtig! 3 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Meinungen
Weitere interessante Artikel