Karamell selber machen

Definition
Karamell oder Karamellzucker entsteht durch das Erhitzen von Zucker. Karamell entsteht in der letzten Phase des Zuckerkochens. Dabei erhält der geschmolzene Zucker eine bernsteinfarbene Farbe, das typische Aussehen von Karamell.Information
Karamell ist damit ein Zuckerprodukt und wird daher vornehmlich in der Süßwarenherstellung verwendet. Es dient aufgrund seiner Eigenschaften als Farbstoff, Aroma und auch zur Dekoration. Beliebt ist auch die allseits bekannte Karamellsauce. Karamell ist damit ein Produkt, dass eher nur zum Naschen geeignet ist und für eine ausgewogene Ernährung eher selten verzehrt werden sollte.Wie kann ich Karamel selber machen?
Karamell ist auch selbst herstellbar:- Zucker auf 190 bis 200 Grad erhitzen, d.h. 'bis zum Bruch kochen'.
- Zucker einfach dahin schmelzen lassen, bis die richtige Farbe erreicht ist.
Kochst du gerne oder beschäftigst dich intensiver mit dem Thema Ernährung und möchtest gerne mehr Menschen mit deinen Inhalten erreichen? Dann bewirb dich als Autor auf Issgesund, wir helfen dir dabei deine Inhalte einer großen interessierten Gemeinschaft näher zu bringen. ➤ Autor auf Issgesund werden
Weitere interessante Artikel