Ernährung für einen guten und erholsamen Schlaf
Nicht nur ein durchlüftetes Zimmer, eine ruhige Atmosphäre, ein hochwertiges Bett und eine ausreichende Dunkelheit haben Einfluss auf einen erholsamen Schlaf. Auch die Ernährung wirkt sich auf die Schlafqualität aus. In vielen Studien konnte festgestellt werden, dass wir unseren Schlaf mit den richtigen Getränken und Lebensmitteln verbessern können.

In erster Linie spielen dabei die enthaltenden Nähr- und Vitalstoffe eine entscheidende Rolle. So können beispielsweise Mineralstoffe wie:
zur Entspannung beitragen. Die Hormone Melatonin und Serotonin sind maßgeblich an unserem Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt. Auch die Aminosäure Tryptophan kann sich positiv auf den Schlaf auswirken.
Wie kann eine gesunde Ernährung für einen erholsamen Schlaf aussehen?
Getränke, die eine guten Schlaf fördern können
Wer mit Einschlafproblemen zu tun hat, kann mit schlaffördernden Teesorten Abhilfe schaffen. Bewährt haben sich unter anderem Kamillen-, Lavendel- oder Baldriantee. Sie wirken alle beruhigend und entspannend. Kamille zum Beispiel verfügt über das Antioxidans Apigenin. Dieses hilft dem Gehirn dabei, den Schlaf einzuleiten. Baldrian hingegen hebt den Spiegel des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure, kurz als GABA bekannt, an, der die Schläfrigkeit erhöht.
Alternativ und ergänzend kann CBD den Schlaf unterstützen. Experten gehen davon aus, dass Cannabidiol eine stark schlaffördernde Wirkung hat und sogar die Schlafqualität positiv verändern kann.
Lebensmittel für einen guten Schlaf
Es gibt einige Nahrungsmittel, die zu einer schnelleren Entspannung beitragen und das Einschlafen fördern. Ihr Inhaltsstoffe sind in der Lage, die Freisetzung von Melatonin zu unterstützen. Neben Tomaten sind Walnüsse, Milch, Reis, Oliven und Gerste melatoninreich. Tryptophan als natürlicher Stimmungsaufheller und Vorläufer des Melatonins kann ebenso zu einem guten Schlaf beitragen. Zu finden ist er in Sesam, Cashewnüssen und Mandeln.
Avocados enthalten eine große Menge an Magnesium. Der Mineralstoff sorgt für eine Entspannung der Muskeln und verhindert Krämpfe oder Muskelschmerzen. Ebenso reich an Magnesium sind Bananen, Süßkartoffeln und Pflaumen.
Zu den schlaffördernden Lebensmitteln und Quelle für Melatonin zählen auch Sauerkirschen. Diese bringen darüber hinaus noch eine großzügige Menge an Vitamin C mit. So wird mit dem Verzehr der roten Früchte gleichzeitig das Abwehrsystem gestärkt. Und das, einfach während eines guten Schlafs.
Weitere interessante Artikel