Küchensieb Angebote
In der Küche gibt es immer viel zu tun – auch das Abtropfen von Lebensmitteln gehört dazu. Aus diesem Grund darf das Küchensieb in keinem Haushalt fehlen. In verschiedenen Größen erhältlich und aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, gibt es ein Küchensieb für jeden Bedarf. Dabei ist es unerheblich, ob du Gemüse oder Obst abtropfen möchtest oder Nudeln sowie Kartoffeln vom Kochwasser befreien willst. Selbst das gründliche Sieben von Mehl nebst Backpulver ist mit dem Küchensieb kein Problem. Jedes Sieb ist dabei herrlich vielseitig und bewährt sich im Küchenalltag auf verschiedene Art und Weise.
In unserer Übersicht haben wir dir eine gelungene Auswahl an unterschiedlichen Sieben zusammengestellt. Dabei finden sich neben Einzelstücken auch Sets an, die aus hochwertigem Edelstahl oder langlebigem Kunststoff in bunten Farben das Herz höherschlagen lassen.
Der durchschnittliche Preis ist: 14.67 Fr.
Das günstigste Produkt kostet: 5.41 Fr.
Das teuerste Produkt kostet: 38.73 Fr.
















![Produktfoto von AyZou® Küchensieb - Set feinmaschig 304 Edelstahl - [Spülmaschinenfest] - 8/10/12/14cm - Feinmaschsieb 4er Set zum…](https://m.media-amazon.com/images/I/51ip-QAKKfL._SL500_.jpg)
















Küchensiebe kannst du nahezu überall im Handel, in Webshops und vielen Kaufhäusern erwerben. Um dir den Aufwand der langen Suche zu ersparen, findest du bei uns ein reichhaltiges Angebot an unterschiedlichen Küchensieben für den täglichen Bedarf.
Oftmals fehlt es nur an einem Sieb, andere benötige gleich ein ganzes Set. Zum Glück findest du auch bei uns die verschiedensten Ausführungen. So kannst du selbst entscheiden, welches Angebot das passende für dich ist.
Das kommt ganz auf den jeweiligen Einsatzzweck an. Grobe Maschen sind ideal, um Speisen abzugießen. Feine Maschen lohnen hingegen, wenn Mehle oder Puderzucker gesiebt werden sollen.
Küchensiebe – feine Siebe für jeden Küchenanlass
Eine Küche kommt ohne Küchensieb schlichtweg nicht aus. Es gibt schließlich immer wieder Gelegenheiten, die ein Küchensieb erfordern. Ob zum Abgießen von Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Obst sowie Gemüse – das Sieb leistet stets und ständig wertvolle Arbeit. Dabei ist es seine feinmaschige Struktur, die Flüssigkeit durchlässt, aber wertvolle Lebensmittel auffängt. So können verschiedene Speisen gelungen abtropfen, ohne dass weitere Mühe entsteht.
Dabei kommt es natürlich auf die Größe und die Netzstruktur der Küchensiebe an. Küchensiebe gibt es mittlerweile natürlich in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Ob Kunststoff, Edelstahl, klein oder groß: Für jeden Bedarf und Zweck findet sich das passende Produkt an. Die meisten Modelle sind dabei besonders langlebig und zudem robust verarbeitet. Somit halten die Küchensiebe viel aus und erfreuen seinen Anwender über viele Jahre in der Küche.
Tatsächlich ist es sinnreich, verschiedene Siebe zu besitzen. Gerade die unterschiedlichen Maschenweiten und Siebgrößen sind daher beim Kauf zu beachten. So benötigst du für das Abtropfen von Kartoffeln und Nudeln ein großes Küchensieb mit grober Maschenstruktur und für das Durchsieben von Puderzucker ein eher kleineres Sieb. Schau dich einfach im Handel um und du wirst viele verschiedene Küchensiebe offeriert bekommen. Doch welches ist das Richtige?
Wie ist ein gutes Küchensieb gestaltet?
Ein gutes Küchensieb gehört zu den Grundbasics in der Küche dazu. Es ist aber nicht nur sehr praktisch, sondern für viele Zwecke wichtig. So kannst du Flüssigkeiten von Lebensmitteln trennen. Im Sieb bleibt die Essenz zurück, während die übrige Flüssigkeit durch das Sieb fällt. Das Sieb kann aber noch viel mehr: Als Tee-Ei bewahrt es Teeblätter, als Kaffeefilter zudem den Kaffeesatz.
Die meisten Küchensiebe sind rund gestaltet. Es finden sich inzwischen aber auch eckige oder ovale Modelle an. Viele Siebe bestehen zudem aus Plastik, andere aus Edelstahl oder gar aus natürlichen Materialien. Neben Griffen ist vor allem das Maschenwerk ausschlaggebend. Ob mit wenigen großen Löchern oder zahlreichen feinen Maschen versehen: Du suchst dir in der Küche das Sieb aus, das für deine Pläne geeignet erscheint. Und so ist es möglich, Mehle oder Puderzucker zu sieben, Früchte von Kerne zu befreien, Tee oder Suppen abzuseihen und vieles mehr.
Du siehst: Das Küchensieb kommt nahezu täglich bei verschiedenen Arbeitsschritten in der Küche immer wieder zum Einsatz. Es nimmt nur wenig Platz ein und ist dennoch immer zur Stelle.
Welche Küchensiebe gibt es zu kaufen?
Neben den großen Modellen finden sich im Sortiment auch viele kleine Stücke an. Von winzig über sehr groß gibt es alles zu finden. Einige passen praktisch in das Spülbecken, andere lassen sich ideal in Kochtöpfe oder Rührschüsseln einsetzen. Daher sind beim Kauf neben der Größe auch das Material und die Maschenstruktur maßgeblich.
Größe
Es gibt Küchensiebe in vielen verschiedenen Variationen. Ob als Tee-Ei, Kaffeesieb, Obstsieb oder Puderzuckersieb – Siebe sind in Hülle und Fülle erhältlich. Achte beim Kauf aber auch den Durchmesser, damit du für dich das passende Sieb erwerben kannst. Dabei lassen sich eminente Unterschiede erkennen.
Das klassische Küchensieb ist zwischen 16 und 40 Zentimeter im Durchmesser erhältlich. Dazwischen finden sich viele weitere Varianten an. Achte unbedingt beim Kauf auf die Größe, damit du das Sieb bei Nichtgebrauch im Küchenschrank verstauen kannst. Kleine Modelle bieten oftmals eine Aufhängung, damit sie bei Nichtgebrauch an der Küchenwand Platz finden können. Einige Versionen lassen sich zudem praktisch zusammenfalten. So lassen sich die Teile noch besser unterbringen.
Material
Einige Küchensiebe bestehen aus Kunststoff, andere aus Edelstahl. Dabei liegen die Vor- und Nachteile offensichtlich auf der Hand. Kunststoff gibt schnell nach, verfärbt sich mit der Zeit oder nimmt sogar färbende Lebensmittel, wie z. B. von der roter Beete, direkt an. Es kann auch Gerüche oder Geschmäcker von verschiedenen Speisen aufnehmen. Edelstahl ist hingegen robuster. Es kommt mit verschiedenen Temperaturschwankungen zurecht und ist geschmacks- sowie geruchsneutral.
Alternativ kannst du auf Küchensiebe aus Bambus zurückgreifen. Diese Variante ist ein schöner Allrounder aus natürlichen Materialien. Allerdings bedarf dieses Sieb einer guten Pflege, damit es lange schön bleibt.
Maschenweite
Je nach Bedarf ist die Maschenweite zu kontrollieren. So benötigt ein Sieb, das zum Abgießen von Lebensmitteln vorgesehen ist, größere Löcher oder Maschen als ein Sieb, das zum Durchsieben dienen soll. Suche dir für die jeweilige Anwendung somit immer das passende Modell aus, damit sich jeder Küchenarbeitsschritt erfolgreich und zügig abarbeiten lässt.
Gewicht
Nicht nur das Material muss überzeugen, das Sieb muss auch gut in der Hand liegen. Ein Produkt, das schwer wiegt, wird den Küchenakt nur trüben. Kontrolliere also vor dem Erwerb auch das Gewicht, damit du das neue Küchengerät einfach verwenden kannst.
Vorteile Küchensieb | Nachteile Küchensieb |
---|---|
|
|
Welche Küchensiebarten gibt es?
Nicht nur die unterschiedlichen Größen, auch die Maschenweite ist bei der Verwendung in der Küche entscheidend. Lege dir deshalb verschiedene Siebvarianten zu, damit du für alle Situationen gut gerüstet bist.
Neben der Maschenstruktur ist nämlich auch das Material entscheidend. Dabei besticht jedes Küchensieb mit verschiedenen Vorzügen.
Küchensieb aus Plastik
Dieses Modell gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Die meisten Siebe sind in knalligen Farben gehalten und fallen aus diesem Grund besonders in der Küche auf. Einige Modelle lassen sich falten, andere sind perfekt für die Spülmaschine geeignet. Du kannst aus einem breitgefächerten Sortiment erwählen und somit verschiedene Lebensmittel und Speisen auf die nächsten Kochschritte vorbereiten. Achte jedoch auf die Anwendungsbereiche. Strapazierst du das Sieb zu sehr, kann es leicht Schaden nehmen und somit unbrauchbar werden.
Küchensieb aus Edelstahl
Dieses Sieb ist der Klassiker unter den Küchensieben. Es ist in vielen verschiedenen Größen erhältlich, teilweise emailliert und sehr robust. Da viele Siebe zum Rosten neigen, ist es sinnreich, diese Stücke von Hand zu reinigen. Werden diese Küchensiebe ideal gepflegt, erfreuen sie dich über viele Jahrzehnte.
Küchensieb aus Bambus
In unterschiedlichen Versionen erhältlich, hat dieses Sieb in Asien seit vielen Jahrhunderten Tradition. Es ist perfekt zum Abgießen von Reis gedacht, kann aber auch für viele andere Lebensmittel zweckmäßig sein. Es ist einfach in der Handhabung, nachhaltig konzipiert und umweltfreundlich gestaltet. Wer Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legt, ist mit diesem Modell sehr gut beraten.
Jedes Küchensieb ist nach der Anwendung sorgfältig zu reinigen. So bleibt das Sieb lange schön und vor allem auch hygienisch.
Wie sollte ich das Sieb am besten reinigen?
Hat das Küchensieb seine Arbeit getan, ist es sinnvoll, das Material zu reinigen. Spüle das Sieb dazu einfach unter heißem Wasser ab. So lassen sich die meisten Speisereste direkt und sorgfältig entfernen.
Einige Modelle lassen sich auch ganz praktisch in die Geschirrspülmaschine geben. Achte dazu einfach auf die Hinweise des Herstellers. Ist das Sieb nämlich nicht spülmaschinengeeignet, kann es Verformungen oder Verfärbungen aufweisen. Das Sieb ist im Anschluss vielleicht nicht mehr zu gebrauchen oder sieht unansehnlich aus.
Weitere interessante Artikel