Cashew / Cashewnüsse / Cashewkerne
Nutze jetzt Deine Chance auf 1 von 10 LiveFresh Saftkuren im Wert von 179,95 € bei unserem exklusiven Gewinnspiel!

Cashews sind im Amazonasgebiet Brasiliens und auf den Karibischen Inseln (Westindische Inseln) beheimatet. Circa zwei Zentimeter lang werden die am Acajoubaum (Kaschunussbaum) reifenden Cashewnüsse. Weitere Anbaugebiete der Cashewnüsse befinden sich in Afrika und Ägypten. Eigentlich ist die Cashew ein Kern sollte also eigentlich als Cashewkern bezeichnet werden, wird aber in vielen Fällen auch als Cashewnuss bezeichnet. In den Handel kommen sie meistens enthäutet, geröstet und sehr häufig gesalzen. Die Cashew- oder auch Kaschunüsse entstammen dem Acajouapfel, aus dessen unterem Teil sie hervorgehen.
Die Schale dieses Kaschuapfels ist giftig und wird bereits in den Herkunftsländern abgelöst. Cashewkerne eignen sich sowohl als gesunde Knabberei als auch zur Zubereitung von Speisen. Soßen, Salate, Müslis und Desserts lassen sich mit diesen schmackhaften Nüssen hervorragend verfeinern. In Brasilien und Indien werden sie zum größten Teil zur Herstellung von Kompott, Marmelade, Essig, Wein und Likör verwendet. Cashewnüsse sind sehr zart. Sie gelten als besonders edle Nüsse, die besonders in geröstetem Zustand ein unverkennbares, leicht süßliches und zugleich mandelartiges Aroma entfalten. Cashewkerne sollten nur kurzfristig gelagert werden. Ihr hoher Fettgehalt macht sie leicht verderblich.
Kochst du gerne oder beschäftigst dich intensiver mit dem Thema Ernährung und möchtest gerne mehr Menschen mit deinen Inhalten erreichen? Dann bewirb dich als Autor auf Issgesund, wir helfen dir dabei deine Inhalte einer großen interessierten Gemeinschaft näher zu bringen. ➤ Autor auf Issgesund werden
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Deine Meinung ist uns wichtig! 2 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Weitere interessante Artikel